Mit viel Liebe und etwas handwerklichem Geschick haben mein Mann und ich das Katerzimmer in neuem Glanz erstrahlen lassen. Die einst hässlichen braunen Fliesen mit viel zu großen Fugen mussten weichen und auch die nach kurzer Zeit abgenutzte Tapete wurde durch Putz ersetzt. Da Kater, wenn auch nicht alle, dazu neigen ihr Revier zu markieren, musste eine passende Idee her. Der Wandsockel wurde mit einem festen Rauhputz gefertigt, damit Kratzer nicht ins Auge fallen. Wir haben uns für eine abwaschbare Latexfarbe im unteren Bereich entschieden. Die Fliesen sind dünn gefugt. Neue Möbel lassen das Zimmer in vollem Glanz erstrahlen.
Da vor allem Liam gerne hoch liegt haben wir einen Catwalk aus Kallaxregalen geschafft, wo die Herren sich auch einmal zurückziehen können. Die Liegemulden werden gerne und ausgiebig für ein Schläfchen zwischendurch genutz. Couch und TV diesen dazu viel gemeinsame Zeit in der Männer-WG zu verbringen. Das Klohäuschen, aus einer Truhe gebaut verschafft den Herren die nötige Privatsphäre und wird sehr gerne genutzt. Diverse Kratzbäume schonen die Wände und dienen als zusätzliche Liegefläche.
Wir sind mit dem bisherigen Ergebnis sehr zufrieden und die Kater sind es auch. Zwischendurch bekommen sie auch Besuch von den Mädchen, die dieses Zimmer ebenfalls lieben. Noch überlegen wir, ob wir eine Katzenklappe einbauen, die nur mit Mikrochip-Erkennung funktioniert. Das hätte den Vorteil, dass die Gruppe dynamisch bleibt, rollige Katzen aber von den Katern fern gehalten werden.
Das Zimmer ist nun von den Katern bewohnt, ganz fertig ist es aber dennoch nicht. Die neue Tür und Steckdosen werden in den nächsten Tagen verbaut. Bis dato sind die Leerdosen zusätzlich mit Blindstopfen gesichert. Eine Sockelleiste aus Fliesen wird ebenso befestigt, zum Schutz der Wände und um das Putzen zu vereinfachen.
Die ersten Bilder zeigen, dass Kater und Katzen sich sichtlich wohl fühlen und unser Ziel damit erreicht ist.